top of page

Bedürftige Liebe vs. wahrer Liebe/Twin Flame Liebe

  • Autorenbild: Lisa Kamleitner
    Lisa Kamleitner
  • 20. Mai 2024
  • 8 Min. Lesezeit

Wir schreiben den 20.05.2024:

Die letzten fünf Tage waren eine Reise der Transformation, sowohl auf beruflicher als auch auf persönlicher Ebene. Als Eventorganisatorin habe ich über 60 Stunden gearbeitet und zusammen mit meinem Team etwas Großartiges erschaffen. Jetzt sitze ich hier, voll von Gedanken und Eindrücken, die alle ihren Platz auf dem Papier finden wollen.


In der letzten Nacht, als der Zeiger der Uhr schon auf 1 Uhr früh zuging, konnte ich nicht schlafen. Meine Gedanken kreisten immer wieder um die Ereignisse der vergangenen Tage. Es war eine körperlich herausfordernde, aber zugleich unglaublich erfüllende Zeit. Jede Stunde, jeder Moment hat Spuren hinterlassen und mich reicher an Erfahrungen gemacht.

Eines der Themen, das mich besonders beschäftigt hat, ist die Liebe. Wir alle sehnen uns nach ihr, doch was genau ist die Liebe? Warum wünschen wir uns so stark, geliebt zu werden?


Liebe ist ein wunderschönes Gefühl, das oft durch die Anwesenheit eines anderen Menschen in uns geweckt wird. Wir sprechen von den berühmten Schmetterlingen im Bauch, einem aufregenden Kribbeln, das uns durchfährt. Aber ist das wirklich Liebe?




Definition von Liebe

Jeder Mensch hat seine eigene Definition von Liebe. Wenn ich 100 Personen in einem Raum hätte, würde jeder eine andere Vorstellung davon haben, was Liebe bedeutet. Liebe ist so vielfältig wie die Menschen, die sie empfinden.


Hier sind tiefgehende Reflektionsfragen für dich:


  • Was bedeutet Liebe für dich persönlich?

  • Wie würdest du Liebe definieren?

  • Unterscheidet sich deine Definition von der allgemein gängigen?

  • Wie hat deine Vorstellung von Liebe sich im Laufe der Zeit verändert?

  • Gab es bestimmte Ereignisse oder Personen, die deine Sichtweise beeinflusst haben?

  • In welchen Momenten hast du dich am meisten geliebt gefühlt?

  • Was hat diese Momente besonders gemacht?

  • Wie zeigst du anderen Menschen deine Liebe?

  • Gibt es Unterschiede, wie du Liebe zu verschiedenen Personen ausdrückst (Partner, Familie, Freunde)?

  • Wie fühlst du dich, wenn du Liebe empfängst?

  • Kannst du Liebe leicht annehmen oder fällt es dir schwer?

  • Welche Rolle spielen Vertrauen und Ehrlichkeit in deinen Liebesbeziehungen?

  • Hast du Erfahrungen gemacht, die dein Vertrauen erschüttert haben oder gestärkt haben?

  • Wie gehst du mit Liebeskummer und Enttäuschungen um?

  • Gibt es bestimmte Strategien, die dir helfen, mit solchen Situationen umzugehen?

  • Glaubst du, dass Selbstliebe eine Voraussetzung für das Lieben anderer ist?

  • Warum oder warum nicht?

  • Welche Eigenschaften schätzt du am meisten an den Menschen, die du liebst?

  • Gibt es bestimmte Charakterzüge, die dir besonders wichtig sind?

  • Wie wichtig ist dir körperliche Nähe in einer Liebesbeziehung?

  • Welche Rolle spielt Intimität für dich?

  • Glaubst du, dass Liebe ohne Erwartungen existieren kann?

  • Warum oder warum nicht?

  • Welche Ängste oder Unsicherheiten hast du in Bezug auf die Liebe?

  • Wie beeinflussen diese deine Beziehungen?

  • Wie gehst du mit Konflikten in Liebesbeziehungen um?

  • Welche Strategien findest du am hilfreichsten?

  • Was hast du durch deine bisherigen Liebesbeziehungen über dich selbst gelernt?

  • Gibt es besondere Erkenntnisse oder Aha-Momente?

  • Wie stellst du dir die ideale Liebesbeziehung vor?

  • Welche Elemente sind für dich unverzichtbar?

  • Wie wichtig ist dir die Kommunikation in einer Liebesbeziehung?

  • Was sind deine bevorzugten Wege, um wichtige Themen anzusprechen?

  • Glaubst du, dass es eine „wahre Liebe“ gibt?

  • Wenn ja, wie stellst du dir diese vor? Wenn nein, warum nicht?

  • Wie beeinflusst deine kulturelle oder familiäre Herkunft dein Verständnis von Liebe?

  • Gibt es bestimmte Traditionen oder Werte, die eine Rolle spielen?

  • Welche Rolle spielt Vergebung in deinen Liebesbeziehungen?

  • Hast du Erfahrungen, in denen Vergebung eine entscheidende Rolle gespielt hat?

  • Was sind deine größten Hoffnungen und Träume in Bezug auf die Liebe?

  • Wie sehen deine idealen zukünftigen Beziehungen aus?




Viele von uns verstehen Liebe als eine besondere Verbindung zwischen zwei Menschen. Doch diese Sichtweise greift zu kurz. Liebe kann viele Formen annehmen: die romantische Liebe, die Liebe zu Freunden, die bedingungslose Liebe zu Kindern oder Eltern. Es gibt Monogamie, Polyamorie und noch viele andere Arten von Liebesbeziehungen. Sind die unterschiedlichen Meinungen und Lebensweisen deshalb falsch?


Manche Menschen glauben, dass es nur den einen Menschen gibt, den sie lieben können oder der sie lieben darf. Aber was, wenn dieser Mensch auch andere liebt? Löst das Eifersucht aus? Und wenn ja, warum? Eifersucht ist oft das Ergebnis unseres Egos, das Besitzansprüche stellt und sich bedroht fühlt.


In einer Beziehung stellt sich die Frage, was für den Partner erlaubt ist und was nicht. Gibt es so etwas wie Fremdgehen? Wie definierst du diesen Begriff? Für manche beginnt Fremdgehen schon beim Flirten, für andere erst bei körperlicher Intimität. Die Definition variiert von Person zu Person und hängt stark von den gemeinsamen Vereinbarungen und dem Vertrauen in der Beziehung ab.


Fremdgehen ist ein tiefgreifendes Thema und jede Beziehung hat ihre eigenen Grenzen und Regeln. Für manche bedeutet es das Brechen einer emotionalen oder physischen Bindung, für andere ist es der Verrat von Vertrauen.


Was macht diese Frage oder diese Vorstellung mit dir?


Liebe = Ausnutzen?


Wie stehst du zu dieser Aussage?


Wir leben in einer Zeit, in der Liebe oft mit Ausnutzen gleichgesetzt wird. Warum ist das so? Liegt es daran, dass wir nur jemanden lieben können, der uns genauso liebt, wie wir es uns wünschen? Ist es so, dass wir Vertrauen in einer anderen Person erst dann finden, wenn wir sicher sein können, dass wir von ihr Aufmerksamkeit und Liebe bekommen?


Es ist eine menschliche Sehnsucht, sich sicher und geborgen zu fühlen. Viele von uns brauchen die Bestätigung und Aufmerksamkeit von anderen, um dieses Gefühl der Sicherheit zu erleben. Aber was bedeutet das für unsere Beziehungen? Brauchen wir wirklich etwas von anderen, um uns geliebt zu fühlen? Nutzen wir andere Menschen für unseren eigenen Nutzen?


Diese Fragen sind tiefgründig und führen uns zu einer Reflexion über unsere eigenen Bedürfnisse und Erwartungen.


Brauchen wir die Aufmerksamkeit von außen – von den Medien, Partnern, Eltern, Freunden oder Social Media – um uns geliebt zu fühlen? Suchen wir ständig nach Bestätigung von unserer Dualseele, unserem Seelenpartner oder unserem Zwilling? Wünschen wir uns, dass sich jemand um uns bemüht, uns liebt und keiner anderen Person hinterherschaut?


Wenn wir diese Fragen ehrlich beantworten, erkennen wir oft, dass wir in gewisser Weise die Liebe anderer benötigen, um uns vollständig zu fühlen. Das ist jedoch nicht unbedingt negativ. Es zeigt uns, dass wir soziale Wesen sind, die Bindungen und Beziehungen brauchen. Doch wenn unsere Bedürfnisse nach Liebe und Aufmerksamkeit zur Bedingung für unser Wohlbefinden werden, können wir uns in einer Spirale des Ausnutzens und der Abhängigkeit verfangen.


Wie soll dir ein anderer Liebe geben/schenken, wenn du selbst nicht mal weißt und fühlen kannst, was wahre Liebe ist?


Wahre Liebe lässt frei!

Wahre Liebe existiert einfach nur!

Wahre Liebe ist einfach ein SEIN!

Wahre Liebe braucht nichts!

Wahre Liebe will nichts!

Wahre Lieben will sich einfach nur verschenken, alles andere ist Abhängigkeit!




Liebe und Selbstliebe

Eine gesunde Beziehung basiert auf Gegenseitigkeit, nicht auf einseitigem Nutzen. Wenn wir erwarten, dass unser Partner uns ständig im Mittelpunkt sieht und uns seine ungeteilte Aufmerksamkeit schenkt, belasten wir die Beziehung. Das wahre Fundament einer stabilen und erfüllenden Beziehung ist Selbstliebe. Nur wenn wir uns selbst lieben und akzeptieren, können wir Liebe ohne Bedingungen und Erwartungen geben und empfangen.


Selbstliebe bedeutet, dass wir uns selbst genug sind. Wir brauchen die Bestätigung von außen nicht, um uns wertvoll zu fühlen. Das bedeutet nicht, dass wir uns isolieren oder keine Beziehungen eingehen sollen. Im Gegenteil, Beziehungen sind ein wichtiger Teil unseres Lebens. Aber sie sollten auf gegenseitigem Respekt und Liebe basieren, nicht auf der Erfüllung von Defiziten.



Der Weg zur wahren Liebe

Um wahre Liebe zu erleben, müssen wir uns zuerst selbst lieben. Wir müssen lernen, uns selbst zu akzeptieren, unsere eigenen Bedürfnisse zu erkennen und zu erfüllen. Wenn wir in der Lage sind, uns selbst bedingungslos zu lieben, können wir auch andere bedingungslos lieben. Dann wird die Liebe nicht mehr zum Mittel des Ausnutzens, sondern zur Quelle der Stärke und des Wachstums.


Stellen wir uns daher die Frage: Brauche ich wirklich die ständige Aufmerksamkeit und Bestätigung von anderen, um mich geliebt zu fühlen? Oder kann ich lernen, mich selbst zu lieben und diese Liebe in meine Beziehungen zu tragen?

Dieses Wort brauchen an sich ist ja schon fast toxisch. Brauchen im Bezug auf etwas zu brauchen, von jemand anderem!!


Ist es nicht so, dass wir uns innerlich immer wünschen, der ANDERE kommt auf uns zu?

Gesteht uns seine Liebe zu uns.. und wir schmelzen dahin.. wünschen uns ER (ich spreche aus Sicht des weiblichen ;-)) will einfach nur zu uns!! Will nur uns? .. TJa bei den Zwillingsflammen und Dualseelen ist das dann halt so eine Sache, gell!! Die kenne wir ja, so wie sie auf uns "meist" reagieren 😂


Ich selbst bin eine Zwillingsflamme und mitten in meinem Prozess. Der Weg am Anfang war echt nicht leicht. Ich selbst war , obwohl ich damals, bevor ich meine Twin Flame getroffen habe bereits bewusst seit 8 Jahren auf meinem spirituellen Aufstiegsprozess, noch lange nicht in meiner hingebungsvollen Selbstliebe angekommen. Mein Twin hat mich dermaßen aus meinem 3D Leben geschleudert und gleich mal ein paar nach vorne geschoben, unbewusst und auch oft bewusst.. 😂😂😂😂 Er hat das so perfekt gemacht, dass ich immer wieder mir selbst durchgedreht habe und auch mit ihm.. tiefe Verzweiflung hatte, ob ich ihn jemals wieder sehen werde oder das jetzt schon alles war??! Ja die erste Zeit war so hart, dass ich monatelange täglich geweint habe.. ich konnte es nicht fassen, dass mich so ein Mensch, so tief berühren konnte, mein Herz so tief berühren und zugleich so leicht verletzen konnte.. er alles über mich wusste und mich gleich mal ein mit der höher schwingenden Welt, dem Universum verbunden hatte. Seit dem Tage an, an dem ich ihn getroffen habe, hatte ich einen ziemlichen Boost für die energetische Verbindung zum Universum erhalten. Ich hatte zwar schon jahrelang Kontakt mit Engeln, den Geisthelfern und mit dem Universum, doch so wie in diesem Ausmaß, wie dort, mit den Zeichen, den Unterhaltungen direkt mit der eigenen Seele und der Seele zu meinem Twin hatte ich noch nie. Das war der Wahnsinn für mich. Mein Bewusstsein war plötzlich von selbst von 3D auf 5D und die Unterhaltungen mit meiner Seele, dem Universum gingen wie von Selbst. Es verging kein Tag an dem ich nicht für mich sichtbare Zeichen im Außen bekommen habe..

...


Die Liebe zur Zwillingsflamme ist die reine universelle Liebe - Frei von Bedingungen, Anhaftungen, Bedürfnissen und Schuldzuweisungen. Die Zwillingsflammenliebe lehrt uns die wahre bedingungslose Liebe.


Für diese tiefe Liebe brauchst du dein offenes Herz und deine offenen Chakren, die sich mit deinem Herzen verbinden. Deine Chakren öffnest du langsam, in deinem eigenen Tempo! Verinde dann dein offenen Herz mit all deinen Chakren und erhebe dich in die 4D. Öffne hier all deine 4D - deine höheren Chakren und verbinde sie ebenfalls mit deinem Herzchakra.. dann gelangst du auf das Bewusstsein zu deinen höheren 5D Chakren und zu deinem Höheren Selbst! Erst die Verbindung mit Gott und zu deinem Höheren Selbst lässt dein Herzchakra mehr und mehr erblühen und dich so attraktiv für deine Zwillingsflamme erscheinen. Du kannst Rituale machen um deinen Seelenpartner anzuziehen, nur ist dein oder sind deine Seelenpartner für ganz andere Dinge in deinem Leben vorgesehen als deine Zwillingsflamme. Dies ist keine Abwertung. Es soll dir nur deutlich machen, dass du "normale" Seelenpartner anders und ganz einfach in dein Leben anziehen kannst als deine Zwillingsflamme -Warm? Ein Seelenpartner ist nicht dein Gegenstück! Eine wahre Zwillingsflamme kannst du nie und nimmer durch Affirmationen, Rituale, Gedankengänge, Sex oder anderen bedürftigen Anziehungsrituale an dich anziehen und binden. Eine wahre Zwillingsflamme erreichst du NUR über dein offenes und aufrichtiges Herz!! - Ohne Zwang, ohne "Manipulation", ohne Bedürftigkeit - Eine wahre Zwillingsflamme durchschaut dich, welche Absichten du hast. ER spürt jede Veränderung in deinem Herzen und weiß wie du es meinst! Deshalb HEILE!!! Heile deine tiefen Wunden!


Alles Liebe, Lisa








 
 
 

Comments


bottom of page